Von der Hasenmütze zum Osternest – ein kreatives Abenteuer
Es gibt diese Momente, in denen eine einfache Idee plötzlich einen kreativen Geistesblitz auslöst – genau so lief es in meinem letzten Strickkurs. Eigentlich wollten wir „nur“ eine süße Kindermütze mit einem Hasenmotiv aus Brother-„Stitchworld“ stricken, losgelegt, fertiggestellt – und dann kam der Einfall: Warum nicht aus dem Motiv gleich ein Osternest zaubern?

Von der Mütze zum Nest – ein kreativer Umweg
Mit DesignaKnit wurde das Motiv kurzerhand gedreht, gespiegelt und einmal durchgeschüttelt und mit etwas Gras verziert. Die Maschenzahl musste noch angepasst werden, damit am Ende alles passte. Ich liebe diese Software – wie ein digitaler Zauberstab für Stricker!

Das Nest nimmt Gestalt an
Im Grunde ist das Osternest ein doppelter Saum mit tanzenden Häschen auf einer Seite. Damit es nicht in sich zusammenfällt wie ein misslungenes Soufflé, kam ein Pappstreifen zur Stabilisierung dazu. Und der Boden? Eine Spanschachtel – schlicht, stabil und perfekt. Das Beste daran? Das Stricken und Tüfteln war ein Riesenspaß – ein bisschen wie Ostereier suchen, nur mit Wolle!

Fazit – ein Osternest zum Nacharbeiten
Maschinenstricken trifft auf Bastelarbeit – und heraus kam ein entzückendes Osternest. Befüllt mit bunten Eiern oder kleinen Geschenken, ist es nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.
Die ausführliche Strickanleitung gibt es ab sofort in unserem Online-Lernbereich Die gläserne Strickmaschine. Ich bin sehr gespannt auf Eure Varianten.
Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß beim Nacharbeiten.
Herzliche Grüße
Werner Hafenbradl und das Team der Maschinenstrickschule

Hinterlasse einen Kommentar