Hanne Barth beim Team der Maschinenstrickschule

Gemeinsam verbunden durch die Liebe zum Maschinenstricken

Wer mit der Strickmaschine arbeitet, hat mit Sicherheit schon einmal von ihr gehört: Hanne Barth sozusagen die Mutter der Maschinenstricker.
Ihre Bücher stehen in den Regalen vieler Strickbegeisterter, ihr Wissen hat Generationen von Maschinenstrickern inspiriert, natürlich auch uns.
Vor ein paar Monaten bekamen wir einen Anruf und Hanne sagte, dass sie uns gerne besuchen würde. Sie hatte unseren Internetauftritt entdeckt und war begeistert, dass wir das Handwerk des Maschinenstrickens weiter am Leben erhalten. Darüber haben wir uns sehr gefreut und zusammen einen Termin ausgemacht. Und jetzt war es so weit.

Wir haben geplaudert, gelacht und uns an die Anfänge erinnert. Alles begann mit einer Strickmaschine, die ihre Mutter ihr schenkte. „Damit du auch mal was fertig bekommst“, sagte sie damals lachend zu ihr. Denn bis dahin hatte Hanne mit der Hand gestrickt, doch die Maschine ermöglichte ihr, ihre Ideen schneller umzusetzen. Dann kamen ihre eigenen Kinder, die natürlich mit selbstgestrickten Pullis eingekleidet wurden. Bald wollten andere Mütter auch so tolle Stücke für ihre Kinder, und so begann Hanne 1986 erste Kurse zu geben – anfangs noch im Freundeskreis, später professionell in ihrem Hobbyraum. Sie verkaufte auch selbst Strickmaschinen, denn ihre Begeisterung steckte an.
Ihr Wissen und ihre Erfahrung brachten sie weit: Sie reiste für Kurse nach Frankreich und sogar in die USA, schrieb für Fachzeitschriften und wurde zu einer anerkannten Expertin auf dem Gebiet. Durch strickkundigen Besuch aus England lernte sie auch englische Fachliteratur kennen.
1994 kam Band 1 „Arbeitsbuch Maschinenstricken“ raus, in dem sie all ihr Wissen zusammengefasst hatte und das vielen Strickern bis heute als unverzichtbares Nachschlagewerk dient. 1997 folgte Band 2, „Socken und Kindersachen“, in dem sie noch einmal ihr Wissen speziell für kleinere Projekte teilte.
Anfang der 2000er entschied sich Hanne, es ruhiger angehen zu lassen.

Gemeinsam schmökerten wir durch unseren Online Lernbereich. Sie war begeistert von den Möglichkeiten, die wir geschaffen haben. Besonders toll fand sie, dass mit unseren systematisch aufgebauten Videos, Texten und Anleitungen, nun auch das Erlernen der Strickmaschine online von zu Hause aus möglich ist. Es war schön zu sehen, wie sehr sie sich darüber gefreut hat, dass ihre Leidenschaft und ihr Wissen weitergetragen werden.
Heute strickt sie nur noch, wenn einer ihrer Enkel sich etwas wünscht – und das mit genauso viel Liebe und Hingabe wie früher. Den Rest ihrer Zeit verbringt sie am liebsten in ihrem Garten, wo sie sich um ihre zahlreichen Stauden kümmert. Bald werden sie wieder blühen, und dann kann man Hanne dort antreffen, mitten zwischen ihren Blumen, mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht. Denn egal, ob Stricken oder Gärtnern – Hanne steckt ihr Herz in alles, was sie tut.

Danke für den Besuch, liebe Hanne, und bis bald!
Wir freuen uns sehr auf dich und folgen gerne deiner Einladung.