Kurs: Bemusterung mit der Strickmaschine verstehen vom 20.-21.01.2025
Ihre Strickmaschine und die Bemusterung verstehen
In diesem Kurs tauchen Sie tief in das Wissen über die Bemusterung auf der Strickmaschine ein. Um wirklich virtuos mit der Strickmaschine arbeiten zu können, ist es unerlässlich, die Bemusterung und die verschiedenen Schlittenfunktionen zu verstehen. Nur so können Sie das volle Potenzial Ihrer Maschine ausschöpfen und kreative Strickstücke schaffen.
Was erwartet Sie?
Die Grundlagen der Bemusterung
Jedes Strickmuster beginnt mit einer Musterzeichnung. Sie lernen, wie man Muster korrekt liest und interpretiert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Musterzeichnung in die Praxis umsetzen und welche Techniken sich dafür am besten eignen.
Verstehen der Schlittenfunktionen
Die Schlittenfunktionen sind das Herzstück jeder Strickmaschine. Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Funktionen korrekt anwenden, um unterschiedliche Strickarten zu erzeugen. Wir gehen auf die verschiedenen Funktionen des Strickschlittens ein.
Das Zusammenspiel von Musterzeichnung und Technik
Jedes Strickmuster besteht nicht nur aus einer Musterzeichnung, sondern auch aus der dazugehörigen Technik. Das perfekte Zusammenspiel beider Elemente – der Zeichnung und der Technik und evtl. Farbwechseln an der richtigen Stelle– ergibt das fertige Muster. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Komponenten kombinieren um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Praktische Übungen und Mustererstellung
Sie werden aktiv an verschiedenen Musterprojekten arbeiten, um das Gelernte direkt anzuwenden. Mit jedem Projekt werden Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und lernen, eigene Ideen umzusetzen.
Fehlerdiagnose und Problemlösungen
Sollte beim Stricken mal etwas nicht wie gewünscht laufen, lernen Sie, wie Sie Probleme schnell erkennen und beheben können. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um Fehler zu vermeiden und Ihre Muster umzusetzen.
Auch individuelle Fragen können behandelt werden
Ziel des Kurses
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Strickmuster auf Ihrer Strickmaschine zu gestalten. Sie verstehen die Bedeutung der Musterzeichnung und der Mustertechnik in Zusammenhang mit den Schlittenfunktionen und können diese gezielt einsetzen.
Sie werden Ihre Strickmaschine verstehen lernen und neue Möglichkeiten entdecken.
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit der Strickmaschine haben. Grundkenntnisse im Umgang mit der Maschine sind von Vorteil.
Weitere Informationen
Ausstattung
Verschiedene Strickmaschinen stehen zur Verfügung. Natürlich können Sie Ihre eigene Strickmaschine mitbringen.
Material
Übungswolle und Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter) sind in der Kursgebühr enthalten.
Bei Kursen, in denen ganze Projekte gestrickt werden, ist das Material für die Strickstücke nicht im Preis inbegriffen.
Überblick
Teilnehmerzahl: min. 1, maximal 4 Teilnehmer
Gruppenkurse finden mit 2 bis 4 Teilnehmern statt, um individuelle Betreuung und Anpassung an die Wünsche der Teilnehmer im Rahmen des Kursthemas zu gewährleisten.
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittags- und Kaffeepause).
Ort: Hohe Str. 20, 04107 Leipzig
Verpflegung:
Wasser, Kaffee und Tee stehen jederzeit bereit.
Mittagspause: In der Regel gemeinsames Essen (wir stellen Brot und Salat).
Alternativ können kulinarische Angebote in der Umgebung genutzt werden (Kosten trägt jeder Teilnehmer selbst).
Unterkunft: Eine Liste mit geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe wird zur Verfügung gestellt.
Preisgestaltung (pro Kurstag)
Einzelkurs
- pro Tag / Person
- Ihr persönlicher Kurs!
- 1 Teilnehmer
Gruppenkurs
- pro Tag / Person
- Sparen Sie mit einem Gruppenkurs!
- ab 2 Personen
Interessiert? Kontaktieren Sie uns
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie mit neuen Fertigkeiten und Inspirationen nach Hause gehen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre kreativen Ideen!